Biogas-Wärmenetze am Scheideweg: Wie geht es weiter nach dem EEG für Energiegenossenschaften, Kommunen & Co.?
Online-Veranstaltung am 12. Juli 2023 ab 17:00 Uhr Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Online-Veranstaltung am 12. Juli 2023 ab 17:00 Uhr Weiterlesen »
Heute beschließt das Bundeskabinett den Ressortentwurf für eine kleine Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes, womit unter anderem die befristete Aussetzung der Höchstbemessungsleistung bestehender Biogasanlagen verlängert werden soll. Weiterlesen »
Das Sojaangebot der EU-27 dürfte auch in diesem Jahr wachsen, und das, obwohl das EU-Areal kleiner ausfallen dürfte als noch 2022. Weiterlesen »
UFOP: Fragwürdige UCOME-Importe aus China und Doppelanrechnung mitverantwortlich Weiterlesen »
Heute veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) für das reguläre Biomasse-Segment sowie für Biomethan-Spitzenlastkraftwerke. Weiterlesen »
Heute findet im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) statt - Kommentar von Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie. Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger naturstrom AG baut in der Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale. Diese wird das örtliche Nahwärmenetz mit 100 Prozent regenerativer Energie aus Sonne und Holz beheizen. Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat heute eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, kommentiert durch das "Hauptstadtbüro Bioenergie". Weiterlesen »
Sowohl in Russland als auch in den USA und der EU-27 werden 2023/24 voraussichtlich mehr Futtererbsen gedroschen als in der vorigen Saison. Weiterlesen »
Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten. Weiterlesen »
Social Media