Fachgespräch im BMWK zur öffentlichen Anhörung des Biogaspakets

Ort: online

Noch im Januar werden wichtige Weichen gestellt: kommt das „Biogaspaket“ noch? Das entscheidet, ob schon 2025 die Weiterentwicklung des Anlagenbestands zu flexiblen Speicherkraftwerken einen kräftigen Anschub aus der Politik bekommt. Kommt das Paket nicht, würde eine noch zu wählende neue Bundesregierung das nochmal neu anpacken – mit mindestens einem Jahr Verzögerung und ungewissem Inhalt.

Das BMWK hatte Anfang Dezember zunächst eine „Mogelpackung“ vorgelegt: ein bisschen mehr Flexibilität, aber noch schnellerer Rückgang der Biogaserzeugung. Die Energiefachleute von SPD und Grünen haben den Entwurf vor Weihnachten deutlich verbessert: Je kW installierte Leistung jährlich 100 € Flexibilitätszuschlag, 12 Jahre zweite Förderperiode; für Satelliten und Neuanlagen weiter 20 Jahre. Genaueres hier.

Für Speicherkraftwerke ist dies der bisher größte politische Erfolg, mit dem Betreiber ihre Anlagen wirtschaftlich bis in die 2040er Jahre sichern können. Dazu ist am 15. Januar von 9 bis 11 Uhr eine öffentliche Anhörung im Energieausschuss des Bundestages live auf www.parlamentsfernsehen.de mit etlichen Expert:innen.


 

Pressekonferenz der Energieintensiven Ernährungsindustrie - Grüne Woche Berlin

Ort: Messe Berlin - Pressekonferenzraum Halle 6.3

Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, von 13:00 bis 14:00 Uhr findet im Rahmen der Grünen Woche Berlin eine Pressekonferenz der Energieintensiven Ernährungsindustrie zur Frage "Wird Energie zur Standortfrage der Ernährungsindustrie?" statt. Ort ist der Pressekonferenzraum Halle 6.3 der Messe Berlin.

Zur Anmeldung geht es hier.