HeatEXPO

Ort: Dortmund

Mit der HEATEXPO initiierte die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen.

Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft.

Im November 2024 geht die Fachmesse vom 26. bis zum 28 November in die zweite Runde und ab sofort können Sie Ihr Unternehmen über diese Seite für die Teilnahme an der Messe anmelden.

Auch vor Ort vertreten ist die GeoCollect GmbH. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Erdwärmekollektoren mit Sitz in Chemnitz / Deutschland. Sie unterstützt Architekten, Planer, Investoren und Heizungsbauer bei der Auslegung der Anlage.

Weitere Informationen zur Messe sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.

BIOGAS Convention 2024

Ort: Kongress Palais Kassel

Die BIOGAS Convention 2024 hat einen neuen Termin! Die Jahrestagung des Fachverband Biogas wird am 27. und 28. November 2024 in Kassel veranstaltet.

Leitmotiv der BIOGAS Convention 2024 ist "Biogas in der Energiewirtschaft 2035". Gleich zum Auftakt werden wir sechs Experten auf der Bühne haben, die sich dieser Frage in einer großen Podiumsdiskussion widmen. Im Anschluss werden an zwei Tagen 30 Referierende spannende Einblicke in aktuelle Projekte, rechtliche Fragestellungen, Innovationen oder Vermarktungskonzepte geben.

Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Seite der BIOGAS Convention. Bis zum 30.09. gilt der Frühbucherrabatt.

22. FORUM Wärmepumpe

Ort: BOLLE-Festsäle Berlin & online

Auch in diesem Jahr bringt das FORUM Wärmepumpe Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden zusammen, um politische Rahmenbedingungen und Trends zu diskutieren sowie Innovationen vorzustellen und Netzwerke zu pflegen.  

Seit dem 01.01. gelten das Wärmeplanungsgesetz und das novellierte Gebäudeenergiegesetz, die Kommunen und Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen stellen, aber auch zur Planungs- und Investitionssicherheit beitragen können.

Zentrale Themen beim FORUM Wärmepumpe in diesem Jahr:

  • Bundespolitik: Wie geht es weiter mit der Wärmewende? 
  • Handwerk: Herausforderungen für Traditionsbetriebe und neue Geschäftsmodelle. 
  • Forschung und Innovation: Welche Trends prägen den Markt? 
  • Große Anlagen und Wärmenetze: Grünes Heizen in großem Maßstab. 


Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen, Stadtwerke, kommunale Energieversorgungsunternehmen und die Wohnungswirtschaft sowie Planer*innen. 

Programm

Das vorläufige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Sollten Sie nicht nach Berlin kommen können, bieten wir die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen.   

Bitte melden Sie sich hier an