Online-Update: Biogas-Reloaded und das Infrastrukturpaket

Das Biogaspaket kam Ende Januar – mit sensationellen Verbessserungen für Speicherkraftwerke, und mit heftigen Zumutungen für Betreiber kurz vor der zweiten Förderperiode. Viele Betreiber denken neu nach, – über Megawatt und Millionen-Euro-Investitionen. Die Ausschreibungen dafür sind aber ein Strohfeuer und reichen nur bis Ende 2026. Der alte Bundestag hatte die Biogas-Finanzmmittel in der Haushaltsplanung nur vorgezogen, denn mehr ließ die harte Schuldenbremse nicht zu.

Nun hat die Union als neue Mehrheitspartei im Bundestag einen Salto rückwärts gemacht und will die Schuldenbremse aushebeln. Durch starke Verhandlung der Grünen fließen 100 Mrd. € zusätzlich in die Klimaschutz-Infrastruktur. Das sollte auch für die nötigen Biogas-Speicherkraftwerke und die Finanzierung von Wärmenetzen im ländlichen Raum reichen. Dazu müssen jetzt die Weichen für die gesamte Wahlperiode gestellt werden.

Nun könnte Biogas auch endlich die neue Rolle finden, die schon unter der Ampel versprochen wurde. Der Zubau von gesicherter Leistung kann zum wichtigen Bestandteil einer neuen Kraftwerksstrategie werden. Aufgestockte Fördermittel für kommunale Wärmeplanung und den Bau von Wärmenetzen sollen die Wärmeverwertung deutlich voranbringen.

Was bedeutet das für die Biogasbranche, für Speicherkraftwerke, für die Entwicklung von kommunalen Wärmenetzen? Das wollen wir in unserem Online-update am kommenden Freitag nachmittag klären:

am Freitag, den 21. März 2025 um 13:00 – 14:30 Uhr

Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.



zurück zur Terminübersicht