CeresAward
Der Wettbewerb hat begonnen: 30 Landwirtinnen und Landwirte aus Deutschland und Österreich stehen im Finale des CeresAward. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis ist die höchste Auszeichnung in der Landwirtschaft und wird in diesem Jahr zum neunten Mal von agrarheute, dem führenden
landwirtschaftlichen Fachmedium aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, verliehen.
Auf der Galaveranstaltung am 12. Oktober 2022 werden die Sieger in 10 Kategorien sowie der Gesamtsieger, der Landwirt oder die Landwirtin des Jahres 2022, bekannt gegeben.
Der CeresAward richtet sich an alle Landwirte im deutschsprachigen Raum, die mit ihrem Betrieb einen besonders innovativen und nachhaltigen Weg gehen: Sie greifen den Trend in der Gesellschaft nach Regionalität und Umweltbewusstsein auf und schaffen es, durch clevere Ideen Mehrwert für die Umwelt und den Betrieb zu schaffen. Es werden Sieger in zehn Einzelkategorien ausgezeichnet: Ackerbauer,
Energielandwirt, Biolandwirt, Junglandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter,
Manager, Unternehmerin sowie Geschäftsidee.
Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute, lobt die hohe Bandbreite an Betriebskonzepten, mit denen sich die Finalisten für den CeresAward beworben haben: „Der Trend zu Nachhaltigkeit und bewusster, regionaler Ernährung in der Gesellschaft hat die heutige Landwirtschaft geprägt. Sowohl im Umweltschutz, beim Tierwohl und in der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft finden Landwirte spannende Lösungen für die Anforderungen, die an sie gestellt werden“. Außerdem macht Michel-Berger deutlich: „Wie wichtig Nahrungssicherheit und die Qualität unseres Essens sind, zeigt sich angesichts der massiv steigenden Lebensmittelpreise besonders. Wenn wir uns in Deutschland keine
Gedanken machen müssen, ob wir uns morgen unser Essen noch leisten können, dann liegt
das an der harten Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte“.
Mehr über den CeresAward und die Finalisten erfahren Sie unter:
www.ceresaward.de/shortlist-2022/
Social Media