HVO puffert flexibel den Biokraftstoffbedarf!
Berlin, 23. April 2025. – Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dient der Erfüllung der Treibhausgasminderungsverpflichtung, auch für den Fall, dass der im fossilen Dieselkraftstoff auf 7 Volumenprozent begrenzte Anteil von Biodiesel nicht ausreicht, um die Vorgaben zu erfüllen. Hierauf weist die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hin und erneuert ihre Forderung an das Bundeswirtschaftsministerium bzw. an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), dass die amtliche Statistik zukünftig im Sinne der Transparenz auch den HVO-Anteil ausweisen muss.
Die Förderunion unterstreicht ihre Forderung mit dem Hinweis auf die inzwischen in Europa gestiegene Produktionskapazität von etwa 5 Mio. t sowie einer größeren Zahl an Kraftstoffhändlern und Importeuren.
Mit Blick auf die 2025 eingeführte Quote für den Einsatz sogenannter nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF) im Luftverkehr wird mit einer verstärkten Nachfrage an HVO gerechnet. Dies könnte zu einem weiteren Preisanstieg für HVO führen – auch im Kraftstoffmarkt.
Pressekontakt
Stephan Arens
Tel. +49 (0)30 235 97 99 – 10
Email: s.arens@ufop.de
Social Media