Vorstellung des aktuellen Standes der Nationalen Biomassestrategie (NABIS)
Die Nationale Biomasse-Strategie (NABIS) der Bundesregierung sorgte bereits seit der Veröffentlichung erster Eckpunkte im Herbst 2022 für reichlich Diskussionsstoff. Welche Rolle soll Biomasse künftig im Rahmen der Energiewende spielen? Wie sollten wir mit möglichen Zielkonflikten in den Bereichen des Umweltschutzes sowie des Lebensmittelanbaus umgehen?
Nun soll die NABIS noch in diesem Frühjahr verabschiedet werden. Aus diesem aktuellen Anlass laden wir zur Diskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein. Gemeinsam analysieren wir den aktuellen Stand, beleuchten die verbleibenden Herausforderungen und versuchen, mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
Es besteht die Möglichkeit, unter der unten genannten E-Mailadresse bereits vorab Fragen an die Podiumsgäste zu richten. Alle Einsendungen werden sortiert und fließen soweit möglich in die Podiumsdiskussion ein.
Martin Waldhausen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Leiter des Referats KB7 Klimaschutz in Land- und Forstwirtschaft, Biomasse
Elmar Baumann
Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB), Geschäftsführer
Julia Möbus
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH), Geschäftsführerin
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), Vorständin
Michaela Kruse
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V., Referentin Bioenergie
Dr. Robert Brandt
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE), Geschäftsführerund Moderation
Hier gelangen Sie zur Anmeldung https://www.energietage.de/kongress/gesamtprogramm/alle/vor-ort/alle
Social Media