Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Durchschnittliche Leistung neu installierter Windenergieanlagen an Land in Deutschland1990 - 2024
Eine neu gebaute Windenergieanlage verfügt im Schnitt über eine 20 Mal so hohe Leistung wie vor 30 Jahren.
-
Treibhausgasemissionen in Deutschland nach Sektoren 2024
Die Energiewirtschaft hat zwar noch den größten Anteil am gesamten Treibhausgasausstoß, verzeichnet aber auch die größten Fortschritte beim Klimaschutz.
-
Treibhausgasausstoß in Deutschland - bisherige Entwicklung, Ziele und Trends
Deutschland droht seine Klimaziele zu verfehlen, wenn es nicht gelingt, die Emissionen schneller und stärker zu senken als im Schnitt der vergangenen Jahre.
-
Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland
Der Verkauf von Luft-Wasser-Heizungswärmepumpen ist im Jahr 2024 um fast die Hälfte eingebrochen.
-
Wirtschaftliche Impulse durch Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland 2000 bis 2024
Der Ausbau und die Nutzung der Erneuerbaren Energien sorgt für Milliardenumsätze und setzt wichtige wirtschaftliche Impulse.
-
Erneuerbare Energien im Verkehr in Deutschland 2024
Biokraftstoffe und Strom aus Erneuerbaren Energien deckten 7,2 Prozent des Endenergieverbrauchs im Verkehr.
-
Anteile Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland 2000 bis 2024
Der Beitrag der Erneuerbaren Energien zur Energieversorgung in Deutschland ist im Jahr 2024 weiter gewachsen, im Verkehr ist allerdings ein Rückgang zu verzeichnen.
-
Installierte Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland mit Szenarien bis 2045
Entwicklung der installierten Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien von 2000 bis 2024 mit Ausblick bis 2045
-
Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien in Deutschland 2024
Im Jahr 2024 stellten die Erneuerbaren Energien 18,1 Prozent des Wärme- und Kälteenergiebedarfs in Deutschland bereit.
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 2005 bis 2024
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2024 erneut gesunken - mehrere Ursachen
-
Der Strommix in Deutschland im Jahr 2024
Die Erneuerbaren Energien lieferten 58 Prozent der deutschen Bruttostromerzeugung im Jahr 2024.
-
Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland
Entwicklung der jährlich erzeugten Strommenge aus Erneuerbaren Energien in Deutschland zwischen 1990 und 2024
-
Stromgestehungskosten Erneuerbarer-Energien-Anlagen und anderer Kraftwerke in Deutschland
Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist bereits heute am kostengünstigsten im Vergleich zu allen anderen neuen Kraftwerken. Ihr Kostenvorteil steigt künftig weiter.
-
Weltweite Entwicklung der Atomenergie
Die Zahl der weltweit in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke ist seit 2004 leicht gesunken. Leistung und Erzeugung sind seit 2018 stabil auf Vor-Fukushima-Niveau.
-
Vom Strom zur Automobilität – Technologien im Vergleich
Die Grafik stellt die Effizienz verschiedener Pkw-Antriebstechnologien vergleichend dar.
Social Media