Unterbrechungen der Stromversorgung in Deutschland und Anteil Erneuerbarer Energien
Die durchschnittliche Dauer von Unterbrechungen der Stromversorgung lag im Jahr 2024 laut Bundesnetzagentur bei 11,7 Minuten. Das ist weniger als im Vorjahr (12,8 min) und auch weniger als der Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre (12,7 min). Der wachsende Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland hat bisher keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Grundlage ist der SAIDI (System Average Interruption Duration Index) nach dem Energiewirtschaftsgesetz, der durch die Bundesnetzagentur und das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE veröffentlicht wird. Er gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenen Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres an.
Social Media