Publikationen
Hier finden Sie unsere Publikationen und die unserer Partner. Von informativen Broschüren bis hin zu wissenschaftlichen Hintergrundpapieren können Sie sich umfassend über den Stand der Energiewende informieren.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie themenspezifische Publikationen finden und sich so noch gezielter informieren oder Material für eigene Veranstaltungen herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass wir den Einzelversand unserer Publikationen ab dem 15.11.2022 wieder eingeführt haben. Der Versand erfolgt gegen Übernahme der Versandkosten sowie der entsprechenden Handlingpauschale. Ausführliche Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs („Printversion bestellen“).
-
Prozesswärme aus Bioenergie
RENEWS KOMPAKT Nr. 61 / August 2023: Wie kleine und mittlere Unternehmen schon heute ihre Produktion dekarbonisieren können.
-
Akzeptanz in den Bundesländern: Überblick zu Akzeptanzmaßnahmen in der Föderalen Energiewende
RENEWS KOMPAKT Nr. 60 / Juli 2023. Die Bundesländer spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung.
-
Genossenschaftliche Biogas-Wärmenetze am Scheideweg: Wie geht es weiter nach dem EEG?
RENEWS KOMPAKT Nr. 59 / März 2023. Anregungen und Impulse für Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften.
-
Renews Spezial: Die Energiewende in Kommunen
Renews Spezial Nr. 92: Die Energiewende in Kommunen: Zusammenhänge von regionaler Wertschöpfung, lokaler Akzeptanz und finanzieller Beteiligung.
-
Raumplanung und Erneuerbare Energien
RENEWS KOMPAKT Nr. 58 / Februar 2023. Raumplanung und Erneuerbare Energien: Flächenbereitstellung für Wind- und Solar-Freiflächenanlagen in den Bundesländern
-
Wasserstoff-Roadmaps im Vergleich
RENEWS KOMPAKT Nr. 57 / Februar 2023. Wasserstoff-Roadmaps im Vergleich: Bundesländer verfolgen unterschiedliche Strategien
-
Energiemix und Energieeffizienz in den Bundesländern
RENEWS KOMPAKT Nr. 56 / Oktober 2022. Daten und Fakten zur Entwicklung der Energieversorgung und des Energieverbrauchs
-
Ein erneuerbares Energiesystem - Für Deutschland ohne Atomkraft
Studienvergleich zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045
-
Energieverbrauch und CO2-Emissionen in den Bundesländern
RENEWS KOMPAKT Nr. 55 / Mai 2022. Analyse der Primärenergieverbräuche, Emissionsentwicklungen und der politischen Zielsetzungen
-
Landwirtschaft und Klimaschutz: Eine Orientierungshilfe
Die Landwirtschaft trägt zum Klimawandel bei, ist aber auch ein wesentlicher Baustein der Lösung. Agrarbetriebe haben u.a. mit Erneuerbaren Energien, Stickstoff- und Wirtschaftsdüngermanagement, Humusaufbau und Moorschutz zahlreiche...
-
Erneuerbare Wärme in den Bundesländern
RENEWS KOMPAKT Nr. 54 / April 2022. Daten und Fakten zu Wärmenetzen, Solarthermie, Holzpellets und Wärmepumpen
-
Energiewende und Mobilität in den Bundesländern
RENEWS KOMPAKT Nr. 53 / April 2022. Daten und Fakten zu Elektromobilität, Bio- und anderen erneuerbaren Kraftstoffen
-
Die Energiewende auf die Straße bringen
RENEWS SPEZIAL Nr. 91 - Die Energiewende auf die Straße bringen: Akzeptanz und Optionen für die Erneuerbaren
Social Media