Akzeptanz
Erneuerbare Energien: ja bitte! Aber nicht vor der eigenen Haustür? Auch wenn die Proteststimmen laut sind, zeigen Umfragen, dass sich die überwältigende Mehrheit der Bürger*innen für eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ausspricht. Bei konkreten Projekten vor Ort hängt die Akzeptanz aber stark davon ab, wie die Anwohner*innen bei der Planung und Umsetzung beteiligt werden. Politische und wirtschaftliche Teilhabe an den Energiewendeprojekten in Form von beispielsweise regionaler Wertschöpfung oder finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten sind von entscheidender Bedeutung. (Foto: Sidharth Bhatia/unsplash.com)
Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation & Politik des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, spricht über die Potentiale der Windenergie in der Ostsee, die Entwicklungen der Erneuerbaren und die aktuellen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie.
Weiterlesen »
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage: 86 Pozent befürworten den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehrheit erkennt die Impulse für die regionale Wirtschaft.
Weiterlesen »
Wir sprechen mit Ursula Sladek, Mitbegründerin des Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, über ihre persönlichen Beweggründe, die Entstehungsgeschichte der EWS und die Herausforderungen für Frauen in der Energiebranche.
Weiterlesen »
Best-Practices, Interviews und Fachberichte zeigen, dass die Erneuerbaren die Grundlage für den nachhaltigen Industriestandort Deutschland sind, weil sie das Klima schützen und die regionale Wirtschaft antreiben.
Weiterlesen »
Melanie Ball und Susanne Korhammer von der FrauenEnergieGemeinschaft Windfang sprechen im Interview über die Arbeit ihrer Genossenschaft, das Ende der EEG-Förderung und die Akzeptanz für die Windenergie.
Weiterlesen »
Der neue Podcast, der die Vielseitigkeit von Bürger*innenprojekten im europäischen Raum zeigt, wird von Rebecca Freitag und Craig Morris moderiert und ist jetzt auf Soundcloud, Spotify und Apple abrufbar.
Weiterlesen »
Wir sind im April 15 Jahre geworden. Wir sprachen mit unserer Vorstandsvorsitzenden, Dr. Simone Peter, über Ihre Arbeit bei der Agentur für Erneuerbare Energien, die Entwicklungen in der Energiewende und über ihren ganz persönlichen Beitrag hierzu.
Weiterlesen »
Die AEE veröffentlicht neue Akzeptanzstudie zur Windenergie an Land. Die Ergebnisse zeigen: Die Zustimmung ist hoch. Doch es gibt auf kommunaler Ebene kein Allheilmittel, um die Unterstützung der Bürger*innen für die Energiewende zu gewinnen.
Weiterlesen »
Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben fast lahmgelegt. Im Beruflichen wie im Privaten spielt sich derzeit für die Mehrheit der Bevölkerung das Leben vor allem in den eigenen vier Wänden ab. Selber kochen, Blumen umpflanzen sind nur ein paar der Aktivitäten, die jetzt auf dem Plan stehen....
Weiterlesen »
Aus dem 2015 gestarteten Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) ist eine echte Energie-Woche geworden. Nun beteiligt sich die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstmals mit einem englischsprachigen Podcast.
Weiterlesen »
Social Media