Die Energiewende Huckepack nehmen

Dieses Nachschlagewerk zeigt Beispiele, wie Kommunen Klimaschutz und kommunale Pflichtaufgaben verbinden können.

Die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits sind die finanziellen Mittel vielerorts knapp, auf der anderen Seite erfordert die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe oft erhebliche Investitionen – insbesondere von den Städten und Gemeinden. Denn der Ausbau von Erneuerbaren Energien, Ladeinfrastruktur und klimafreundlicher Wärmeversorgung findet maßgeblich in den Kommunen statt. Energiewende-Projekte bieten aber auch enorme Chancen. Erneuerbare Energien sorgen für Wertschöpfung und spülen über Pachteinnahmen, Steuern und Beteiligungsformen Geld in die kommunalen Kassen. Auch der Betrieb von Ladesäulen kann neue Einnahmequellen generieren. Effizienzmaßnahmen sparen Energieausgaben ein. Dieses Nachschlagewerk aus dem Projekt „Die Energiewende huckepack nehmen – Wie Kommunen ihre Pflichtaufgaben mit der Energiewende verknüpfen“ zeigt Beispiele, wie die Kommunen diese Herausforderung meistern, und wie Klimaschutz und kommunale Pflichtaufgaben Hand in Hand gehen. Viele weitere Beispiele finden Sie in unserer Energie-Kommunen-Datenbank.

Nutzungsbedingungen

Grafiken, Videos und Fotos können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. Die AEE behält sich vor, die vertragsgemäße Verwendung der zur Verfügung gestellten Materialien zu überprüfen und im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen eine Rechnung mindestens in Höhe der regulären Nutzungsentgelte zu stellen.

Individueller Grafikservice

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.