Konflikte und Risiken der Energieversorgung
Ausgabe 51 / Februar 2011 - Erneuerbare Energien als Beitrag zu Ressourcenversorgung und Energiesicherheit
Dieses Renews Spezial zeigt, mit welchen Risiken die Nutzung fossiler Energierohstoffe verbunden ist und inwieweit der Umstieg auf Erneuerbare Energien die Konfliktpotenziale reduzieren kann. Zu den Risiken gehören die Verknappung von Erdöl- und Erdgasreserven und die Konzentration des Rohstoffzugangs. Welche sozialen und militärischen Konflikte aus dem Abbau und dem Transport fossiler Rohstoffe resultieren können werden ebenfalls aufgezeigt. Ein eigenes Kapitel analysiert das Risiko von Klimawandel und Umweltschäden. Außerdem zeigt das Hintergrundpapier welchen Einfluss die Förderung von unkonventionellen Rohstoffen –Teersanden, Schwerstölen und Ölschiefern – auf die Energiesicherheit hat und welchen Beitrag Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie zur Energiesicherheit leisten. Schließlich wird im Exkurs die Bedeutung von nichtenergetischen Rohstoffen wie Kupfer und Seltenen Erden für die Technologien aufgezeigt.
Social Media