Sportplätze als unendliche Energiequelle
Unter Sport- und Bolzplätzen lagert jede Menge Umweltwärme. Erdwärmekollektoren nutzen diesen Schatz zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Weiterlesen »
Unter Sport- und Bolzplätzen lagert jede Menge Umweltwärme. Erdwärmekollektoren nutzen diesen Schatz zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Weiterlesen »
Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Neon Neue Energieökonomik im Auftrag von naturstrom zeigt anhand aktueller Börsenstromdaten, bei welchen Haushalts-Lastprofilen und mit welchen steuerbaren Großverbrauchern sich dynamische Tarife tatsächlich auszahlen Weiterlesen »
62 Prozent der Eigenheimbesitzer:innen in Deutschland lehnen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche ab, die Solarförderung für Dächer zu streichen. Die Kritik zieht sich durch alle politischen Lager. Weiterlesen »
m Windpark Minden-Hahlen (Nordrhein-Westfalen) haben die Bauarbeiten für das Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH begonnen Weiterlesen »
Es sind spannende Zeiten für den Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy: Ende September hatte das Unternehmen bekanntgegeben, künftig selbst Energieparks betreiben zu wollen. Weiterlesen »
wpd solar France hat im zentralfranzösischen Département de la Nièvre offiziell mit den Bauarbeiten für den Solarpark Marcy begonnen Weiterlesen »
Die Sojaernte 2025 dürfte trotz geringerer Erträge leicht über dem Vorjahr liegen und erreicht damit Rekordniveau. Weiterlesen »
Der aktualisierte Sachstandsbericht "Biodiesel & CO 2024/2025" vermittelt auf etwa 50 Seiten die wichtigsten gesetzlichen Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung von Biokraftstoffen. Weiterlesen »
In Neukölln setzt die naturstrom AG die Vor-Ort-Solarstromversorgung für das sozial-ökologische Wohnquartier Greenfields Buckow um. Weiterlesen »
wpd bringt mit seinen Solar-Teams derzeit europaweit PV-Projekte in den Bau Weiterlesen »
Social Media