wpd nimmt 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Erstmals schließt das Unternehmen an einem Netzverknüpfungspunkt Wind und Solar gemeinsam an und maximiert dadurch den Energieertrag innerhalb der vorhandenen Netzstruktur. Weiterlesen »
Erstmals schließt das Unternehmen an einem Netzverknüpfungspunkt Wind und Solar gemeinsam an und maximiert dadurch den Energieertrag innerhalb der vorhandenen Netzstruktur. Weiterlesen »
Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Energiequelle die Projektentwicklung, während Ingrid die Finanzierung, den Betrieb und die Optimierung der Anlagen unter Nutzung seiner internen Handels- und Optimierungsplattform verantwortet Weiterlesen »
25. November 2025 Der Flughafen München nimmt Kurs auf das Ziel "Net Zero 2035". Dafür hat GP JOULE ein ganzheitliches Energieversorgungskonzept entwickelt, das alle für den Flughafenbetrieb relevanten Sektoren - Strom, Wärme, Kälte und Mobilität - berücksichtigt. Weiterlesen »
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland hat in den vergangenen Jahren eine starke Dynamik entwickelt Weiterlesen »
Die globale Produktion von Ölsaaten ist in dieser Saison erneut auf Rekordkurs Weiterlesen »
Die Geschäftsführung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA ("Gesellschaft") hat heute entschieden, dass die Jahresprognose 2025 anzupassen ist. Weiterlesen »
Heute (18.11.) hat ENERCON seinen ersten fernverkehrstauglichen E-Lkw vorgestellt. Der 40-Tonner Volvo FH Electric soll zukünftig in der Transportlogistik zwischen dem Auricher Werk und anderen logistischen Knotenpunkten rund um den Standort eingesetzt werden Weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung der DIN-Norm wird Rechtssicherheit für Produzenten, Händler und Endverbraucher geschaffen und die Produktsicherheit von Steckersolargeräten weiterbefördert. Weiterlesen »
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Kundenanlage hatte in diesem Frühjahr zu gravierender Verunsicherung für Stromlieferungen in Mehrfamilienhäu-sern, Gewerbe, Industrie und Kommunen geführt. Weiterlesen »
Die Palmölimporte in die EU-27 sind weiter rückläufig. Dies bestätigen die Importzahlen der EU-Kommission. Weiterlesen »
Social Media