Renews Januar 2016 u.a. mit gestiegenen Investitionen in Erneuerbare, den Energie-Supermächten von morgen, Daten über Energiewende in den Bundesländern
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
Investitionen in Erneuerbare steigen global - deutscher Markt schwachWährend 2015 die Investitionen in Erneuerbare Energien in Deutschland um 42 Prozent sanken, stiegen sie weltweit auf 329 Milliarden US-Dollar. Das geht aus einer Bloomberg-Analyse » hervor.
Neu im ForschungsradarFortschreiben der aktuellen Politik bringt Klimaziele ins Wanken AEE veröffentlicht Zusammenfassung des Endberichts zum Klimaschutzszenario 2050 », den Öko-Institut und Fraunhofer ISI im Dezember 2015 vorstellten.
Erneuerbare Energien in den Medien
Energiewende als Revolution
Ein umfangreiches Essay in der SZ beschreibt die Umbrüche der Energiewirtschaft » und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen.
Die Energie-Supermächte von morgen
Spiegel Online stellt Staaten vor, die mithilfe der Erneuerbaren Ländern wie Russland und Saudi-Arabien den Rang auf dem Energieweltmarkt ablaufen können. Über die Energiemächte China, Brasilien, Indien, Chile und Deutschland »
Erneuerbare Energien im Jahr 2015: Rekord oder Flaute?
2015 war für die Erneuerbaren Energien Flautenjahr und Rekordjahr zugleich - je nachdem ob die Daten zu Zubau oder Stromerzeugung im Fokus stehen. Eine Presseschau »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Erneuerbare finden im Verkehrs- und Wärmesektor vieler Bundesländer noch zu wenig statt
Das Online-Portal Föderal Erneuerbar macht transparent, wie sich der Ausbau Erneuerbarer Energien in den Bundesländern » entwickelt.
Erstes genossenschaftlich betriebenes Bürgerwindrad Sachsens steht in Wülknitz
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet sächsische Gemeinde als Energie-Kommune des Monats » aus.
Erneuerbare Energien im Buchregal
Deutschlandweite Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Erneuerbare Energien
Rezension zur IÖW-Publikation "Deutschlandweite Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Erneuerbare Energien" »
Kurzschluss
Über gute VorsätzeEin guter Vorsatz ist noch lange kein erfolgsversprechendes Vorhaben - ohne konkrete Ziel- und Zeitvorgaben liegt das Scheitern so nah. Das gilt auch für die Zukunft der Kohleverstromung in Deutschland. Der Kurzschluss im Janaur 2016 »
Informationen und Termine
 | Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - Perspektiven für den ländlichen RaumAm 1. März 2016 organisiert die AEE eine eintägige Fachveranstaltung in der Lausitz, einer - abgesehen von der Braunkohlewirtschaft - eher strukturschwachen ländlichen Region. Die überregionale Veranstaltung richtet sich an Kommunalentscheider, aber auch Land- und Forstwirte, Mitglieder von Energiegenossenschaften, Stadtwerke, Handwerker und andere Mittelständler. Informationen zu Anmeldung, Referenten und zum Programm » |
Nachhaltiges Energiesystem: Welche Bioenergie brauchen wir?
Die Evangelischen Akademie Loccum organisiert in ihrer Veranstaltungsreihe zu Natur und Umwelt eine Fachtagung vom 22. bis 24. Februar 2016 und stellt die Frage: Soll man sich mit Bioenergie überhaupt noch beschäftigen, wenn man ein nachhaltiges Energiesystem entwickeln will? Anmeldung und Programm »
FilmSolarstromforschung in Deutschland
Die Labore der Solarindustrie sind eigentlich streng gesicherte Bereiche. In einem aktuellen Film über Solarstromforschung » öffnen Wissenschaftler die Türen der Forschungsabteilungen.
Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016" gestartet Das Bundeslandwirtschaftsministerum sucht nach der "Bioenergie-Kommune 2016". Ausgeschreiben sind drei mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preise. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2016. Informationen zum Wettbewerb Bioenergie-Kommune »
Weitere Termine 24. Februar 2016
BEE-Unternehmertag 2016 Veranstaltung in Berlin
24. Februar 2016 BEE-Neujahrsempfang 2016 Branchentreff in Berlin
26. bis 28. Februar 2016 Tschernobylkongress Konferenz in Berlin
26. bis 27. Februar 2016 Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften Fachtagung in
Kaiserslautern
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller
Bildnachweis: Teaserfoto zur Energie-Kommune des Monats Wülknitz: © Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS) Teaserfoto Rezension: © IÖW
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden. |