Renews November 2014 u.a. mit Bundesländervergleich Ausbau Erneuerbarer, Strommarkt-Reformprozess, Blackoutgefahr im WinterDer Monatsrückblick der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) informiert Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
Ausbau Erneuerbarer EnergienBundesländer im Vergleich
Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sind beim Ausbau Erneuerbarer Energien führend. Das ist das Ergebnis des Bundesländervergleichs von DIW und ZSW. Über das Gesamtranking hinaus zeigt der Blick auf die 60 Einzelindikatoren der Studie die individuellen Stärken und Schwächen aller Bundesländer. Bundesländerranking Erneuerbare »
Grünbuch stößt Strommarktreform an
BMWi stellt Grünbuch für Strommarktreform vor. Viele Argumente pro Kapazitätsmärkte enthält es nicht. Die Konsultationsphase läuft bis März 2015. Weiterlesen »
World Energy Outlook IEA prognostiziert Wachstum der Erneuerbaren
Bereits im Jahr 2040 wird rund ein Fünftel des weltweiten Energiebedarfs aus regenerativen Energiequellen gedeckt werden, davon geht die IEA im World Energy Outlook 2014 aus »
Neu im ForschungsradarDiskussionsforum zur Energiewende Ab sofort bietet das Onlineportal www.forschungsradar.de der Öffentlichkeit auch die Möglichkeit, Studien und Metaanalysen zu kommentieren und die Ergebnisse zu diskutieren. Ebenfalls neu: Exportfunktion bibliographischer Basisdaten für Literatursoftware. www.forschungsradar.de
Erneuerbare Energien in den Medien
 | Kohleverstromung bringt Klimaziele ins WankenEnde November schlägt Bundewirtschaftsminister vor, deutsche Energiekonzerne sollten mehr CO2 einsparen als bisher vorgesehen. Die Medienbereicherstattung der vorangegangenen Tage war geprägt von einer Diskussion um Zwangsabschaltungen und verfehlten Klimazielen. Zum Überblick »
|
"Wir haben hier ein Generationenprojekt"
Der nächste Schritt auf dem Weg zur Energiewende ist nach Ansicht von Agorachef Graichen, den Anteil der Erneuerbaren am Strommarkt auf 50 Prozent zu steigern. Ob dafür ein Kapazitätsmarkt notwendig wird, schließt Graichen nicht aus. Ein Interview im Tagesspiegel »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Energie-Kommune Donau-Ries
Der bayerische Landkreis Donau-Ries kann inzwischen 87 Prozent des verbrauchten Stroms mit Erneuerbaren aus der Region decken. Ein großer Teil stammt aus den 11.000 Solarstromanlagen auf den Dächern der 130.000 Einwohner. Deshalb wurde der Landkreis von der AEE im November mit dem Titel Energiekommune des Monats ausgezeichnet.
In der ersten Dezemberwoche finden Sie einen ausführlichen Bericht auf www.kommunal-erneuerbar.de
»
Erneuerbare Energien im Buchregal
 | Sharing in CaringZur Rezension des Sachbuches »
Jeremy Rifkin: Die Null Grenzkosten Gesellschaft campus Verlag Frankfurt/M., 2014 ISBN-13: 978-3593399171 525 Seiten 27,00 Euro
|
Kurzschluss
 | In diesem Winter wird der Strom knappMit Augenzwinkern: Der monatliche Kurzschluss der Agentur für Erneuerbare Energien behandelt stets ein Thema der aktuellen energiepolitischen Debatte. Im November 2014 geht es um den drohenden Blackout. Weiterlesen »
|
Infos und Termine
Renews Spezial: Kosten und Preise für StromDas Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der Strompreise in Deutschland, über die Einflussgrößen der Strompreisbildung und deren ökonomische Effekt. Zum Download Renews Spezial Kosten und Preise für Strom
»
1. Dezember 2014
- Fr, 5. Dezember 2014 Wolpertshausen Qualifizierungskurs "BIOGAS Intensiv"
2. Dezember 2014 Lyon, Frankreich Konferenz zur Photovoltaik im Gebäudesektor
2. Dezember 2014
- Mi, 3. Dezember 2014 Lüchow Seminar "Betreiberqualifikation: Anlagensicherheit von Biogasanlagen"
3. Dezember 2014
- Do, 4. Dezember 2014 Salzburg Biogas 14 Kongress
Do, 4. Dezember 2014 Berlin
3. BBE/UFOP-Fachseminar für Nachhaltigkeit
4. Dezember 2014 Treuenbrietzen 2. ENERGIEFORUM Treuenbrietzen
5. Dezember 2014 Berlin 4. Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg
9. Dezember 2014 Lüneburg Fachtagung "Steigerung von Energieeffizienz und Einsatz Erneuerbarer Energien in der Wohnungswirtschaft"
11. Dezember 2014 Berlin Workshop "Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie für die Energiewende"
16. Dezember 2014 Berlin Deutschsprachige Buchpräsentation des Memorandums ?Improving Energy Decisions?
Impressum
Agentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Magnus Maier, Charlene Rossler, Benjamin Dannemann
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden.
|