Renews Juni 2015, u.a. über die Bedeutung von Kohleabgabe, G7-Gipfel und päpstlicher Enzyklika für den Klimaschutz
Erneuerbare Energien in Politik und Wirtschaft
DIW: Klimaabgabe ist sinnvolles Instrument
Ob die Klimaabgabe kommt, berät Bundeskanzlerin Merkel demnächst mit den Regierungsspitzen. Das DIW kommt zum Ergebnis, dass dieses Instrument konstengünstiger und effektiver ist als andere Alternativen. Weiterlesen »
Papst veröffentlicht Öko-EnzyklikaPapst Franziskus ruft in einem päpstlichen Rundschreiben auf zu einer neuen weltweiten Solidarität und einem Zusammenführen der ökologischen, sozialen und politischen Fragen. Darin spricht er sich für den Ausbau Erneuerbarer Energien aus. Weiterlesen »
2014 war Rekordjahr bei Erneuerbaren Energien
2014 wuchs die weltweite Leistung der Erneuerbaren um 135 Gigawatt an. Die Gesamtmenge der regenerativen Kraftwerke vergrößerte sich also innerhalb eines Jahres um 8,5 Prozent auf 1.712 Gigawatt (GW). Das geht aus dem Globalen Status Report Erneuerbare Energien von REN21 hervor. Weiterlesen »
Neu im ForschungsradarArbeiten mit Erneuerbare Energien Bereits ein Fünftel der gesamten Bruttobeschäftigung im Bereich Erneuerbare Energien ist auf den Betrieb und die Wartung von Anlagen zurückzuführen gewesen. Tendenz steigend. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien in den Medien
G7 bereiten in Elmau den Klimagipfel von Paris vor
Die G7-Staaten haben ihre Klimaziele beschlossen - Umweltverbände zeigen sich begeistert. Eine Presseschau zum G7-Gipfel in Elmau »
Erneuerbare Energien in den Regionen
Strommix und Anteile Erneuerbarer Energien in den Bundesländern 2013 Jetzt aktualisiert im AEE-Bundesländerportal Föderal-Erneuerbar: Bundesländer-Daten zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren. Außerdem neu und zum Vergleich: Werte zu Strom aus konventionellen Energieträgern. Weiterlesen »
Weserbergland ist Energie-Kommune des Monats
Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und einem effizienten Betrieb braucht die Energiewende auch ein bewusstes Verbrauchsverhalten. Daher setzt die Bioenergie-Region Weserbergland plus auch auf Bildungsarbeit und wurde deshalb zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien im Buchregal
Handel mit Strom aus Erneuerbaren EnergienZur Rezension des Fachbuches
Dietmar Richard Graeber: Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien Springer Gabler, Wiesbaden 2014 47 Seiten Preis: 49,99 Euro ISBN: 978-3-658-05940-8
Kurzschluss
 | Über Nesthocker und NestflüchterMit Augenzwinkern: Der monatliche Kurzschluss der Agentur für Erneuerbare Energien behandelt stets ein Thema der aktuellen energiepolitischen Debatte. Im Juni 2015 geht es um die britische Förderpolitik für Atom- und Windenergie » |
Infos und Termine
Video-TippRepowering der anderen Art
Im Vorfeld des Neubaus von zwei leistungsstärkeren Windkraftanlagen in Wildpoldsried sprengte das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) zwei seiner älteren Windkraftanlagen. Zum Video »
Energie für Bayern
Das DIW veröffentlicht eine Publikation über die Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern. Zur Publikation »
Neue AEE-GrafikStromerzeugung aus fossilen und Erneuerbaren Energien sowie CO2-Ausstoß des Stromsektors in Deutschland
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Stromerzeugung verschiedener Energieträger und den resultierenden CO2-Ausstoß. Zur AEE-Mediathek »
1. Juli 2015 Brennpunkt Biokraftstoffe Fachveranstaltung in Berlin
2. bis 3. Juli 2015 7. Branchentag Windenergie NRW Fachveranstaltung in Düsseldorf
6. bis 7. Juli 2015 Erneuerbare - Rohstoffe und Energie sicher und effizient 23. C.A.R.M.E.N.-Symposium in Straubing
14. Juli 2015 Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten in Lateinamerika und der Karibik BMWi-Fachveranstaltung in Berlin
16. Juli 2015 Zukunftsthema Energiewende ? Vision 2030 Kongress in Mainz
17. bis 18. Juli 2015
10-Jahre Bioenergiedörfer ? Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft Konferenz in Jühnde
20. bis 22. Juli 2015 1. Hammer Bioenergietage Fachveranstaltung in Hamm-Lippstadt
ImpressumAgentur für Erneuerbare Energien Invalidenstr. 91 10115 Berlin Email: kontakt@unendlich-viel-energie.de Online-Redaktion: Alena Müller, Till Weber
Bildnachweis: Teaserfoto Öko-Enzykika:
©
jenny downing
/ flickr.com Teaserfoto zu DIW-Studie © Dean Hochman/ flickr.com Teaserfoto zu Weserbergland ©
Stephanie Kroos
/ flickr.com
Dieses Internetangebot wird unterhalten von
der Agentur für Erneuerbare Energien unter Trägerschaft des Vereins
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. vertreten durch den
Geschäftsführer Philipp Vohrer (V.i.S.d.P.). St.-Nr. (VAT): DE241194299
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, VR 24473B
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.
Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für Landwirtschaft gefördert.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
hier abmelden. |